Schutzgase zum WIG- und WP-Schweißen der verschiedensten Werkstoffe finden hinsichtlich ihrer unterschiedlichsten Anforderungen ihren Einsatz. Die einzelnen Gase zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften und somit ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf das Schweißergebnis aus.
Beim WIG- und WP-Schweißen werden Argon und Gasgemische mit Zusätzen von Helium und/oder Wasserstoff sowie teilweise Stickstoff eingesetzt. Die quasi inerten Gase reagieren weder mit den Grundwerkstoffen noch mit der Wolfram-Elektrode. Mit zunehmenden Wasserstoff- und/oder Heliumanteil wird die Lichtbogenleistung erhöht, was insbesondere bei austenitischen CrNi-Stählen zu Vorteilen führt.
Je nach Anforderung können die verschiedenen Gasmischungen Einfluss haben auf:
-
Einbrandverhältnisse
-
Schweißgeschwindigkeit
-
Nahtaussehen
-
Rauch- und Schadstoffentwicklung
Mit der Weiterentwicklung unseres ARCAL-Konzeptes für das WIG- und WP-Schweißen bietet die Air Liquide:
in den unterschiedlichen Gasmischungen an.
Gase zum WIG-Schweißen
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Gase zum WIG-Schweißen von un- und niedriglegierten Werkstoffen.
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ARCAL 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 1 |
Gase zum WIG-Schweißen von hochlegierten Werkstoffen
In der Tabelle finden Sie Gase zum WIG-Schweißen von hochlegierten Werkstoffen, speziell zum WIG-Schweißen von Duplex-, Superduplex- und Nickelbasiswerkstoffen.
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NOXAL 4P |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
R 1 |
ARCAL 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 1 |
ARCAL 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
R 1 |
ARCAL 110 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
R 1(1) |
ARCAL 15 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
R 1 |
ARCAL 391 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 1 |
Gase zum WIG-Schweißen von NE-Metallen
In der Tabelle finden Sie Gase zum WIG-Schweißen von NE-Metallen wie Aluminium, Kupfer und deren Legierungen.
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Helium |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 2 |
ARCAL 33 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 3 |
ARCAL 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 1 |
ARCAL 31 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 3 |
ARCAL 31N |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 3 |
ARCAL 37 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
I 3 |